Wir fahren gemeinsam mit dem Flutstrom von Nordenham aus auf der rechten Weserseite an der Strohauser Plate entlang. Die stille, langgezogene Insel die im nördlichen Teil Reiherplate und im südlichen Teil Strohauser Plate heißt, trennt die Schweiburg vom Hauptfahrwasser der Weser.
Am Ende der Strohauser Plate beginnen die Hafenanlagen von Brake. Brake, der Name kommt von Bracke oder Brack: So nannte man früher einen vollständigen Deichbruch. Der Durchbruch hier fand im Jahr 1362 statt, als die Marcellusflut überall an der Küste verheerende Verwüstungen anrichtete.
Von hier aus ist es nur noch ein „Katzensprung“ bis zum Fähranleger auf dem Harriersand auf der linken Weserseite. Hier lassen wir die Boote bei der DLRG-Station oben auf dem Strand liegen. Wir treffen uns mit den Teilnehmern der Anfahrt zur Weser Tidenrallye die auf dem Campingplatz Harriersand zelten. Bis ca. 13.00 Uhr ist noch genügend Zeit um die Insel zu Fuß zu erkunden. Auch ein Besuch in der Strandhalle auf der Insel lohnt sich. Hier kann man bei Kaffee oder anderen Getränken einfach mal die Seele baumeln lassen und den schönen Blick auf die Weser genießen. Mit dem Ebbstrom fahren wir zurück nach Nordenham.
Die Gesamtstrecke beträgt 32 Km.
|