Ausschreibung
23. Brackwassertreffen an der Unterweser
Fahrtenleitung: Hans-Jürgen Otten und Wolfgang Laging
Tel.-Nr.: Hans-Jürgen: 0421/60 15 14, Wolfgang: 0421/65 22 62
Anmeldung: Meldeschluß: 01. September 2018
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PDF: Ausschreibung_23._Brackwassertreffen_2018.pdf212.35 KB06/07/2018, 12:19
Termin: Freitag, 14 September bis Sonntag, 16. September 2018
Treffpunkt: KC Rönnebeck e.V., Bürgermeister-Dehnkamp-Str. 26, 28777 Bremen
Teilnahme- Großgewässertaugliches Boot, Auftriebskörper im Boot oder
voraussetzung: Abschottungen, Rettungs- oder Schwimmweste wird bei jedem Wetter getragen.
Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung der Eltern oder eines verant wortlichen Jugendleiters.
Ausdauer und Ausbildungsstand der Teilnehmer müssen den Anforderungen einer Küstenfahrt entsprechen. Eine sichere Bootsbeherrschung bei Wind und Wellen ist Voraussetzung!!
Vereine/Gruppen ab 5 Teilnehmern stellen einen Fahrten-/Übungsleiter zur Sicherung der Gruppe
Programm:
Freitag, 14.09.: Das Team vom KCR grillt für Euch.
20.00 Uhr Fahrtenbesprechung, danach
Vortrag „"Mit Stöckelschuh und Krawatte im Paddelboot" - Paddeln von den
„goldenen“ Zwanzigern bis zum Wirtschaftswunder . Inge Voigt-Köhler
kommentiert ausgewählte historische Aufnahmen aus den Anfangstagen des Bremer Kanusports.
Sonnabend, 15.09.: 9:00 Uhr Frühstücksbuffet, anschließend Beladen der Hänger
Transfer zum Fähranleger Sandstedt
13:30 Uhr Start in Sandstedt weseraufwärts in die Kleine Weser (Harriersand „hintenrum“) und die Weser zum KCR.
20:00 Uhr Heringsessen mit Pellkartoffeln und Specksoße im Bootshaus
Dafür kein Grillen am Sonnabend! (extra Bezahlung)
Fahrtstrecke: Weser, Fähre Sandstedt-Golzwarden - KCR: 22 km
Gewässerkategorie: ST (Ströme)
NW Elsfleth: 13:30 HW Rönnebeck: 19:30
Sonntag, 16.09.: 7:30 Uhr Frühstücksbuffet
8:45 Uhr Start weserabwärts zur Weserinsel „Harrier Sand“
11:45 Uhr mit der Fähre „Guntsiet“ vom Harrier Sand nach Brake, Zeit zur freien Verfügung
14:00 Uhr Fähre Brake – Harrier Sand,
anschließend gemeinsame Rückfahrt zum KCR.
Fahrtstrecke: Weser, KCR – Harrier Sand und zurück: 35 km
Gewässerkategorie: ST (Ströme)
HW Rönnebeck: 7:45 Uhr NW Brake: 13:37 Uhr
Verpflegung: Das reichhaltige Frühstück mit heißen Getränken, Brötchen, Butter, Wurst, Käse, Marmelade und Müsli wird von den Mitgliedern des KC Rönnebeck e.V. zubereitet. (Sonnabend und Sonntag).
Am Freitagabend wird gegrillt sowie diverse Getränke angeboten. (Extra Bezahlung)
Kosten: DKV-Mitglieder: pro Person € 25,00, Nichtmitglieder: pro Person € 35,00
Darin enthalten: 2 Übernachtungen im Zelt/Wohnwagen*/Wohnmobil*, zweimal
Frühstücksbuffet, Duschen.
*Wohnmobile und Wohnwagen werden um eine zusätzliche Spende für den
Stromanschluss gebeten.
Fähre Harrier Sand – Brake (und zurück): pro Person € 4,00
Heringsessen: pro Person € 15,-- (bei Anmeldung bitte Personenzahl angeben)
Sonderstempel: Dieser wird vor Ort ausgegeben.
- Fahrtenbücher nicht vergessen –
Haftungsausschluss: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Teilnehmer verpflichten sich, den Weisungen des Fahrtenleiters und seiner Hilfspersonen Folge zu leisten.
Jede Haftung des Veranstalters und seiner Hilfspersonen für Personen-
und/oder Sachschäden ist ausgeschlossen außer bei Vorsatz oder grobem
Verschulden. Durch die Teilnahme wird dieser Haftungsausschluss anerkannt.
Wetterbedingte Programmänderungen vorbehalten!
Hinweis: Es können während der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht werden, welche zum Zwecke der repräsentativen Abbildung der Veranstaltung dienen. Die Teilnahme an der Veranstaltung schließt die Einwilligung in diese Aufnahmen ein.