Hier gibt es die Kanuwanderfahrerordnung des DKVs mit den Bedingungen für die Wanderfahrerabzeichen.
Formulare zum Download
- Antrag: Wanderfahrerabzeichen Schüler/Jugend Gold
- Antrag: Wanderfahrerabzeichen Silber/Gold/Sonderstufen
- Antrag: Globusabzeichen
- Antrag: Weserwanderfahrerabzeichen
Hinweise und Regeln zum Führen der Fahrtenbücher
Zur Teilnahme am Wanderfahrerwettbewerb muss ein Fahrtenbuch des DKV geführt werden.
- Pro Tag sollte mindestens eine Zeile verwendet werden und entsprechend Start, Ziel und Tageskilometer eingetragen werden.
- Bitte Kilometerangaben immer in ganzen km, keine Kommaangaben.
- Die Gemeinschaftsfahrten sollten durch Stempel bestätigt, oder zumindest eindeutig gekennzeichnet werden. (Gemeinschaftsfahrten sind alle die im DKV Sportprogramm stehen)
- Der Stichtag für die Saison ist der 1.Oktober. Bis dahin sollten alle Kilometer aufsummiert sein.
- Behinderte fügen bitte eine Kopie ihres Ausweises bei.
- Für Silber, Gold und die Sonderstufen muss dann nur noch der Antrag ausgefüllt werden.
Dabei dürfen nur volle Kilometer auf die Anträge geschrieben werden, rundet also entsprechend. - Zu den Anträgen gehören die Bestätigungen der entsprechenden Schulungen (Öko / Sicherheit)
Dann sind die Vereinswanderwarte dran: Bitte fügt den Fahrtenbüchern eine Vereinsaufstellung bei:
- Gebt diese dann zusammen mit allen Fahrtenbüchern und entsprechenden Anträgen pünktlich zur Wanderwartetagung ab.
- Jugendfahrtenbücher und die entsprechende Aufstellung bekommt der Jugendwart.
- Trennt Eurer Aufstellung bitte nicht nach Damen und Herren, sondern sortiert einfach nach Kilometerleistung.
- Gebt bitte auf der Aufstellung auch die Stufe des beantragten Wanderfahrerabzeichens an.
- Bei Mitgliedern die den Verein gewechselt haben ist die Angabe des ehemaligen Vereines evtl. auch Landesverbandes sehr hilfreich.
- Für Nachfragen ist dann Eure Anschrift mit Telefonnummer Adresse und, wenn vorhanden, auch E-Mail wichtig.
Es gelten natürlich die Bestimmungen der DKV Wandersportordnung.